Zeitleiste

Stefan Pircher neuer Kommandant der Feuerwehr
Bei den Neuwahlen anlässlich der 121. Generalversammlung der Feuerwehr 2023 wurde Stefan Pircher zum neuen Kommandanten gewählt. Er löste damit Christian Pfeifer, der schon 10 Jahre seinen Posten als Kommandant, 6 Jahre als Kommandant Stellvertreter und 8 Jahre als Obermaschinist ausgeübt hatte, ab. Christian Pfeifer wurde im Zuge dessen für seine…Weiterlesen
Ehrenbürger Dr. Peter Hanser
„In Anerkennung hervorragender Dienste“ erwiesen am 19. Februar 2023 über 150 Festgäste dem Milser Bürgermeister außer Dienst (a.D.) Peter Hanser die Ehre. An diesem Tag wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Mils im Rahmen eines feierlichen Programms verliehen. » Ehre, wem Ehre gebührt « 17 Jahre Bürgermeister, 10 Jahre Vize-Bürgermeister und…Weiterlesen
Dominik Raschner gewinnt Silbermedaille
Der Milser Dominik Raschner gewann bei der Ski-Weltmeisterschaft in Frankreich am 15.02. 2023 die Silbermedaille im Parallelslalom! siehe auch: Steckbrief Dominik Raschner Empfang und Ehrung in Mils
Feuerwehr: Christian Pfeifer tritt zurück
Eine besondere Person des Milser Dorflebens tritt Ende Februar in die hinteren Reihen zurück, ein Generationenwechsel steht bevor. Nach 25 Jahren aktiver Ausschussarbeit übergibt unser Feuerwehrkommandant Christian Pfeifer die Führung. Christian Pfeifer steht vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Mils und telefoniert – ein Bild mit Symbolkraft für seinen Einsatz…Weiterlesen
Gemeindezeitung: Drewes geht, Weberberger übernimmt
Sag zum Abschied leise „Pfiati“ Von Ausgabe 54 bis 112 – so lange dauerte meine Periode bei MEIN MILS. „Immer geleitet vom Gedanken, ein lebendiges Medium für Mils zu schaffen.“ So lautete damals der Vorsatz, den ich an diesem Platz versprochen habe. 59 Ausgaben lang war dies meine oberste Devise.…Weiterlesen
Daniela Kampfl: Gewählte Bürgermeisterin 2022
Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Mils am 27.02. 2022 ging Daniela Kampfl mit 58,9 % der Stimmen als klare Siegerin hervor.
Corona – Pandemie: Stand 2021–2022
Wieder steigende Zahlen in der Corona-Pandemie: Vom 22.11. 2021 bis 12.12. dJ. wurde in Österreich wieder ein Lockdown verhängt (starker Anstieg der Infektionen der Delta-Variante) Die Zahlen 2021: Quelle: Kronenzeitung 28.12.2021 Im Jänner 2022 stiegen die Infektionszahlen durch die neue Variante „Omikron“ enorm an. In Mils: 107 Fälle am 24.01.2022 Tirol: 20.653…Weiterlesen
BM Hanser: Eine Ära geht zu Ende
Nach fast 6300 Tagen im Amt des Bürgermeisters sagt Peter Hanser leise „Servus“. Beim letzten Interview als Gemeindevertreter sprach er über seine Arbeit und seine Pläne. „Elf Uhr passt wunderbar, dann habe ich vorher noch Zeit für die alltäglichen Dinge.“ Das Abschiedsinterview steht an. So wie jeden Tag sitzt BM…Weiterlesen
Daniela Kampfl neue Bürgermeisterin
Am Dienstag, 11.05. 2021, wählte der Gemeinderat in der Gemeinde Mils Daniela Kampfl (Gemeinsam für Mils) zur neuen Bürgermeisterin. Gegenkandidaten gab es keinen. Bekanntlich nach dem Rückzug von Langzeitbürgermeister Peter Hanser ist nach insgesamt 17 Jahren wieder eine Frau das Gemeindeoberhaupt in der Gemeinde. Daniela Kampfl von der Liste „Gemeinsam für…Weiterlesen
Bürgermeister Hanser tritt nicht mehr an
Wollte immer schon gestalten und nicht nur verwalten Nach dreißig Jahren in der Gemeindepolitik sieht der Milser Langzeitbürgermeister Peter Hanser den Zeitpunkt gekommen, das Staffelholz zu übergeben. Im Gespräch mit dem Haller Blatt zieht Hanser eine durchaus positive Bilanz. Haller Blatt: Herr Bürgermeister, wann waren Sie sich im Klaren, dass dieser…Weiterlesen
Ein Jahr Corona-Pandemie in Österreich (25.02.2021)
Quelle: Kronenzeitung 25.02. 2021 Nach hartem „Lockdown“ partielle Öffnungen unter der den 3G (genesen, getestet, geimpft) am 19.05. 2021
2020: Das „Corona-Virus“ wütet
SARS-CoV‑2 ist die Bezeichnung eines im Januar 2020 in der chinesischen Stadt Wuhan, Provinz Hubei, neu identifizierten Coronavirus. Das Virus verursacht die Erkrankung namens COVID-19 und ist Auslöser der COVID-19-Pandemie, die von der WHO am 30. Januar 2020 als „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ und am 11. März 2020 als…Weiterlesen
Coronavirus 2020
Das aus China kommende Coronavirus SARS-CoV‑2 verbreitete sich ab Feber auch in Tirol. Mitte März kam es zu panikartigen Handlungen – auch in Mils wurden Lebensmittelmärkte durch Hamsterkäufe leergefegt, alle Lokale geschlossen und Veranstaltungen abgesagt. Ein Überblick über die von Bund und Land angeordneten Maßnahmen: Ein Gesamtüberblick: Schulen, Unis, Politik,…Weiterlesen
Volksbühne Mils: Film „Fasnachtsfieber“
Multikulturelles Film-Projekt der Volksbühne Mils Erfahrene Spieler der Volksbühne Mils sowie der Heimatbühne Vahrn in Südtirol schufen mit professionellen Film‑, Ton- & Grafik-Unternehmen ein wahrscheinlich in Tirol einzigartiges Film-Projekt. Pressebereich DAS FIEBER Trailer & Handlung Background-Story „Netzwerk Tirol hilft“ Schauspieler Team hinter der Kamera Bilder/Videos BILDER FIEBER-BLOG 2010 Krimi von Christian Pittl…Weiterlesen
1. Dorffest im neuen Zentrum
Im September 2017 fand das erste Dorffest unter Benützung der Infrastruktur des neuen Dorfzentrums statt.
Einweihung Dorfzentrum 2017
Ein Empfang mit Schützen, Musikkapelle und Fahnenabordnungen, viel Musik und Tanz, gut gelaunte Menschen – die Feier zur Eröffnung des Dorfzentrums am 6. Mai 2017 machte dem Anlass alle Ehre.
125-Jahrfeier der FFW
Anfang Juli 2017 stand das große Fest aus Anlass der 125 Jahre FF Mils im Zentrum der Gemeinde. Gäste aus Vahrn waren ebenso dabei wie alle offiziellen Vertreter des Landesverbandes.
Betreutes Wohnen – Schlüsselübergabe, Tag der offenen Tür
500 Leute strömten Ende November beim Tag der offenen Tür ins Dorfzentrum. Es galt, das größte Bauvorhaben der Geschichte von Mils zu begutachten.
Eröffnung Reschenhof – neu
Mit einem Mega-Programm feierte der Reschenhof vom 14. bis 16. Oktober 2016 die Eröffnung der Erweiterung des Hotelareals.
Dorfzentrum Neu: Firstfeier
Die Arbeiten am großen Bauprojekt im Ortskern schreiten zügig voran und so konnte man am 11. August 2016 die Firstgleiche feiern.
Vorstellung des Trachtenjankers
Am 11. Mai 2016 wurde im Schallerhaus der „Milser Trachtenjanker“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Gemeinderatswahlen 2016 – Ergebnis und Listen
Kundmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates und der Wahl des Bürgermeisters 2016
Wahl 2016: Ergebnisse
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016
„Spange Hall-Ost“: Chronologie
Ausgangspunkt war das Verkehrschaos am Unteren Stadtplatz in Hall, das einer Lösung zugeführt werden sollte.
40 Jahre Oswald Milser Chor: Andreas Hochenegger
Anlässlich der Generalversammlung 2015 wurde Andreas Hochenegger, langjähriger Obmann des Vereins sowie des Tiroler Sängerbundes, für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Schlagerfestival 2015
Vom 10.–11. Juli 2015 fand erstmalig das Schlagerfestival Mils statt und am 12. Juli begrüßten wir 14 Musikkapellen beim Bezirksmusikfest der Region.
2. Semino Rossi Nachwuchs-Cup 2015
Auch im zweiten Jahr waren der SC Mils 05 und die Gemeinde Mils sportlich und organisatorisch sehr zufrieden mit der Entwicklung des Semino Rossi Nachwuchs-Cups, an dem heuer 15 Mannschaften an beiden Tagen teilgenommen haben.
SZ St. Josef beim Wien-Marathon
Am 12. April 2015 fand in Wien unter dem Motto „Wir sind Europa“ der 32. Wienmarathon (VCM) statt. Erstmalig in der Geschichte des Marathons waren Menschen mit Mehrfachbehinderungen am Start.
Felix Leitner Jugendweltmeister
Seit 2015 hat Mils und das Nordic Team Absam einen Weltmeister!
Schlagerfestival 2015 – Presseinformationen
Vom 10.–11. Juli 2015 findet erstmalig das Schlagerfestival Mils statt und am 12. Juli begrüßen die Milser im Festzelt das Bezirksmusikfest der Region.
Neujahrsempfang 2015
Das Vereinshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt als Bürgermeister-Stv. Thomas Kölli die Obleute vieler Vereine, die Vertreter der großen Korporationen, zahlreiche Ehrenzeichenträger und Wirtschaftstreibende sowie viele interessierte Gemeindebürger begrüßte.
Gedenkausstellung Anton Tiefenthaler 2014
Großer Andrang herrschte bei der Gedenkausstellung für den großen Milser Künstler Anton Tiefenthaler am 11.12.2014 im Schallerhaus.
Musikkapelle: Neuer Obmann 2014
Nach 17 Jahren Tätigkeit als Obmann der Musikkapelle Mils trat Alexander Kölli bei der Generalversammlung am 7.12.2014 zurück und übergab die Geschäfte dem neuen Obmann, Andreas Baldauf.
Förderungen (Wohnraum, Vereine) 2014
Der Gemeinderat hat jetzt einstimmig den seit mehreren Jahren diskutierten Vorschlag für die Förderung der Wohnraumschaffung angenommen.
Dorfzentrum: Wettbewerb 2014
Die Gemeinde Mils möchte ihr Ortszentrum aufwerten und einige Nutzungen rund um einen neu zu schaffenden Dorfplatz ansiedeln.
Ludwig Gabl: 40 Jahre Finanzverwalter
Anlässlich der Weihnachtsfeier der Gemeinde 2013 wurde Ludwig Gabl geehrt, weil er seit 40 Jahren (!) für die Finanzverwaltung der Gemeinde zuständig ist.
Gemeindepartnerschaft Mils-Vahrn 2013
PDF-Download: Feierlichkeiten in Mils PDF-Download: Feierlichkeiten in Vahrn
FFW: Führungswechsel 2013
Christian Pfeifer neuer Kommandant der Feuerwehr. Die 112. Generalversammlung Freiwilligen Feuerwehr am 8.3.2013 war die letzte unter dem Kommando von Walter Graus, der nach zehn Jahren in dieser Funktion seinen Rücktritt erklärte.
Ehrenzeichen für Oswald Klingler
Im Rahmen des Bezirksmusikfestes am 1. Juli erhielt der Kapellmeister der Musikkapelle, Oswald Klingler, das Ehrenzeichen der Gemeinde Mils.
Schlüsselübergabe Wohnanlage Klammstraße
Strahlende Gesichter, in freudiger Erwartung der neuen Wohnverhältnisse und eines neuen Lebensabschnittes, sind nichts Neues bei einer Schlüsselübergabe – insbesondere nicht für einen wie Bürgermeister Dr. Peter Hanser, der dies als ehemaliger Geschäftsführer der „Wohnungseigentum“ Tirol schon über 200mal erlebt hat.