
Lukas Pittl ist am 8. Jänner 1985 in Hall in Tirol als Sohn des Christian Pittl geboren und lebt in Mils in Tirol. Dort steht ihm auch für seine Arbeiten ein neues und geräumiges Atelier mit Ausstellungsmöglichkeit zur Verfügung.
Schon in Kindesjahren hat er als Autodidakt mit dem Holzschnitzen begonnen. Es waren anfangs vorwiegend Masken, die als begehrte Einzelstücke im Fasnachtstreiben ihre Bestimmung fanden und somit auch ein Anstoß dafür waren, dass er 2012 mit der Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in der Schnitzschule Geisler-Moroder in Elbigenalp begonnen hat. Im November 2014 konnte er diese mit Auszeichnung abschließen.
Dort hat er nicht nur gelernt, sein Talent zum Schnitzen zu verbessern und perfektionieren, sondern sich auch die Fähigkeit angeeignet, mit anderen Materialen wie Beton oder Marmor zu arbeiten.
Zahlreiche Skulpturen in den verschiedensten Stilrichtungen, ob modern, abstrakt, oder klassisch, sind mittlerweile entstanden. Immer wieder finden sich Kunstwerke in seiner Sammlung in denen er auch persönliche Erfahrungen oder Momente verarbeitet, welche eine ganz besondere Bedeutung in seinem noch jungen Künstlerleben finden.
2016 war nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung die Zeit reif für seine Ausstellung „Bauchgefühle“ im Milser Schallerhaus. In dieser Ausstellung widmet er sich keinem bestimmten Thema, sondern „den Bauchgefühlen“ , die in ihm das Verlangen wecken, Emotionen, Situationen und Gefühle künstlerisch darzustellen – „Bauchgefühle“, die täglich Nervenkitzel erzeugen und denen es egal ist, ob das Ergebnis profan, sakral, abstrakt oder klassisch wird!
Kein roter Faden also, der sich durchzieht, ihm geht es um die Zufriedenheit und das Glücksgefühl, das am Ende des Schaffensprozesses steht und der Skulptur innewohnt.
Weitere Informationen auf der Homepage des Künstlers: www.lukaspittl.tirol/galerie/holz/
Heimat Österreich!
Sehr schön, interessant und tolle Beiträge.
Lukas Pittl ein wahrer Künstler.
Danke für seinen besonderen Beitrag.
Ich wünsche Lukas für seine Zukunft noch viele kreative Ideen.
Herzliche Grüße Rita