Dieser uralte Brauch reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. In Mils war er lange Zeit in Vergessenheit geraten oder nur sporadisch gepflogen worden.
Am Beginn des Frühjahres gehen die Mädel und Buben durch die Straßen und regen die Natur durch den Klang ihrer umgebundenen Glocken zu neuem Wachstum an. Bald haben die Kinder heraus, wo sie sich auf ihren Streifzügen ausrasten und die dargereichte Jause in Ruhe verzehren können

Die Kinder stehend von links nach rechts: Thomas Riml, Thomas Kölli, Markus Plazza, Markus Pucher, Gerhard Müller, Anton Gogl.
Die beiden Mädchen sind: Marlene Dornauer und Lydia Ortner.
Die Kinder kniend von links nach rechts: Martin Schneider, Stefan Klingler, Florian Schneider, Josef Messner und Andreas Schneider.

Thomas Kölli, 12.10.2015