Sie spielte ab 1946 vor allem für die französischen Besatzer auf. Im Bild zu erkennen: v.l.: Otto Ebenbichler sen., Hermann Angerer, Hermann Riedl, Otto Ebenbichler jun., ??, Pepi Waldner
v.l.: Otto Ebenbichler sen., Hermann Angerer, Hermann Riedl, Otto Ebenbichler jun., ??, Pepi Waldner
Kartoffelernte in den 1950er Jahren
Kartoffelernte in den 1950er-Jahren
Gemischtwarenhändler Otto Mair
Gemischtwarenhändler Otto Mair mit einer Bierlieferung
Almkirchtag St. Magdalena 1951
Almkirchtag Magdalena 1951: v.l.: Toni Tschugg, Otto Ebenbichler jun., sen., H. Engler, Pepi Waldner
1. Milser Traktor Geschicklichkeitsfahren 1959
Traktorfest 1959: Mit Nr. 49 Hoppichler Franz, vorne mit Hut: Klingler WastlTraktorfest 1959: Mit Nr. 49 Hoppichler Franz, vorne mit Hut: Klingler Wastl
Grasausläuten in den 1950er Jahren
Grasausläuten: vorne links: Schmid Rudl, Pidner Josef, Meister Adi, der Kleinste rechts: Stern WalterBeim Lorer: Walter Unterberger, Erna Steger, Sigi und Norbert KnoflachBurgi Graus mit ihren Kindern vor dem Mößmer-HausLustige Runde: „Antholzer“ Lahartinger Hans, Föger Fritz, „Müller“ Kollenz Pepi, „Schiachl“ Posch HansSchon ernsthafter: Fritz Föger, Hans Lahartinger, Hans VogelsbergerLuis Angerer in seiner SchifabrikJosef Oberhofer an der KassaPaul Amort, Volksschudirektor 1950 – 1960, Leiter des KirchenchoresMaria Posch (verh. Tiefenthaler) beim Tanz mit Hans Hauser