Porträt von Karl Wendlinger zu Arnolds 60. Geburtstag
Hans Arnold wurde am 19. September 1931 als Sohn des Verwalterehepaares Alois und Anna Arnold geboren.
Nach dem Besuch der Volksschule in Mils und der Hauptschule in Hall besuchte er eine Tischlerlehre.
Anschließend besuchte er die Bundesgewerbeschule in Wien Mödling sowie eine Fachschule für Innenarchitektur. Die Berufsausbildung setzte Hans Arnold mit der Maurerlehre fort, die er mit der Ablegung der Maurermeisterprüfung in Wien abgeschlossen hat.
Bereits sehr früh hat sich Hans Arnold neben seiner Berufsausbildung weitere Interessensgebiete erschlossen. Da sind zunächst einmal seine sportlichen Erfolge, sowohl als aktiver Sportler als auch als Sportfunktionär.
Seine Karriere als Fußballtormann begann beim SV Hall in den Jahren 1946 – 1953, wo er bereits als 17jähriger in der Kampfmannschaft spielte. In dieser Zeit spielte er zehnmal in der Tiroler Auswahl – ohne Niederlage. Es folgte die Berufung in den Olympiakader. In weiterer Folge wurde er von Wacker Wien verpflichtet. Unter Trainer Edi Frühwirth wurde der Verein damals Meister. Mit Wacker Wien nahm er an Tourneen nach Süd- und Nordamerika teil.
Als Nächstes zog es in in die Steiermark zum GAK. Berufungen in die damalige Staatsligaauswahl und in die B‑Nationalmannschaft folgten. Mit diesen Auswahlen machte er Tourneen nach Peru, Haiti und Kuba.
Nach Beendigung seiner aktiven Fußballerlaufbahn übernahm er im Jahre 1958 Wacker Innsbruck und im Jahre 1960 den SV Hall als Trainer.
Als Sportfunktionär ist Hans Arnold seit der Gründung des SC Mils im Jahre 1971 dessen Obmann und in den Jahren 79/80 auch Sektionsleiter Fußball. Beim Glungezer-Rennservice bekleidete er lange Jahre die Obmannstelle.
Aber auch in anderen Organistionen war Hans Arnold tätig. So ist er Gründungsmitglied des Oswald-Milser-Chores und der Volksbühne Mils. Aktives Mitglied der Bundesmusikkapelle Mils seit 30 Jahren. In den Jahren von 1971 bis 1980 war er Obmann des Fremdenverkehrsverbandes Mils. Fünf Jahre Obmann des Landesverbandes der Privatzimmervermieter sowie Obmann des Landesverbandes der Tiroler Volksbühnen seit 1982 runden seine Funktionärstätigkeit ab.
Die politische Laufbahn von Hans Arnold begann im Jahre 1968 mit seinem Einzug in den Gemeinderat. Bereits 1971 wurde er Vizebürgermeister und im Jahre 1974 wurde Hans Arnold zum Bürgermeister der Gemeinde Mils gewählt. Die 18jährige Amtszeit von Bm. Arnold war von einem beachtlichen Bauboom gekennzeichnet. So wurden in dieser Zeit die Turnhalle, der Kindergarten Heide, der Sportplatz und als letztes Bauvorhaben,die Feuerwehrhalle errichtet. Zahlreiche Kanal- und Wasserleitungsbauten runden das Bild ab.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es liegt in der Natur der Sache, daß seine Aktivitäten nicht immer unumstritten waren. Manche Klippe im Gemeinderat hat er durch sein beinahe geniales schauspielerisches Können im wahrsten Sinne des Wortes gemeistert.
Quelle: Milser Klatschmohn, 1991