Nach 130 Sitzungen ein leises „Adieu“
13 Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet. Am Ende verkündete Peter Hanser, dass sein letzter Monat als Bürgermeister angebrochen sei. Ende April übergibt er nach 17 Jahren im Amt.
„Ich blicke mit Freude auf meine Zeit in der Gemeindepolitik zurück“, zieht BM Peter Hanser sein positives Resümee. Die Märzsitzung des Gemeinderates ist routinemäßig immer auch die Sitzung, wo der Rechnungsabschluss vorgelegt wird. Einstimmig wurde der Bürgermeister entlastet. Und bis auf einen Punkt einstimmig fielen alle Abstimmungen in seiner letzten Sitzung. „Es war meine 130. Sitzung“, verriet der Ortschef, der 2004 das Amt übernommen hatte. Insgesamt sitzt er seit 29 Jahren im Gemeinderat. Ende April legt er sein Amt nieder, im Mai wählt der Gemeinderat seine Nachfolge. „Wir haben viele gemeinsame Projekte starten und erfolgreich beenden können“, erinnert BM Hanser vor allem auch diejenigen in der Runde der 17 MandatarInnen, die schon länger seine Weggenossen sind. Seit 23 Jahren etwa sein Stellvertreter Thomas Kölli und auch GV Josef Leitner. Dass es dabei auch zu heftigen Diskussionen kam, will Hanser auch erwähnen. „Ich war fordernd und drängend“, schmunzelt er, weil er auch vieles weiterbringen wollte.
Nun hat sich BM Peter Hanser entschlossen, vorzeitig sein Amt zurückzulegen, um seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin Zeit zum Einarbeiten zu geben, bevor im nächsten Frühjahr die Gemeinderatswahlen in Tirol stattfinden.
Das leise Adieu in der Märzsitzung möchte BM Peter Hanser im Sommer in einer gemeinsamen Feier mit allen Gemeinderäten doch feierlich ausklingen lassen.
Quelle: Mein Mils 03–2021 (bearb. J.W.)