
Beitrag im Haller Lokalanzeiger 1959:
Zum Gedenken.
Am 22. September 1959 wurde unter zahlreicher Beteiligung der Salinenpensionist Otto Ebenbichler in Hall zu Grabe getragen. Den Kondukt eröffnete die Salinenmusik, der er während seiner gesamten Dienstzeit und viele Jahre nachher als fleißiges und treues Mitglied angehört hatte. Ihr schlossen sich die Männerkongregation von Hall, eine Vertretung der Rettenberger und der Milser Musikkapelle an. Es folgten die vielen Salinenpensionisten, eine Vertretung daer Salinenbeamtenschaft, der Obmann der Salinenmusik und der Vertreter des Arbeiterbetriebsrates in Uniform. Hinter dem Sarg, der von den Hüttenleuten in Uniform getragen wurde, folgten die Söhne, die Töchter, die vielen Enkelkinder und die übrige große Verwandtschaft, sowie viele Trauergäste. Der Verstorbene stammt aus dem alten Salinengeschlecht der Ebenbichler und erreichte das patriarchalische Alter von 91 Jahren. Vater Ebenbichler, wie er allseits genannt wurde, war nicht nur ein fleißiger Pfannhausarbeiter, sondern auch ein heimattreuer Mann und ein ausgezeichneter Musiker, der seinerzeit als der beste Flügelhornist weitum bekannt war. Ebenbichler war ein vorbildlicher und braver Familienvater sowie ein echter Tatkatholik. Hätte die heutige Welt viele solche Familienväter, so wäre es gut um sie bestellt. Fürsorglich betreuten Töchter und Söhne den alten Vater und verschönerten seinen Lebensabend, wohl ein Beispiel für viele erwachsenen Kinder.
Vielen Dank an Albert Hanel für die Recherche!