Diese Gruppe wurde kurz vor dem Umbruch gegründet (wahrscheinlich 1937). Leiter und Organisator war Klingler Friedl (damals Cand.phil). Vortänzer und zu den Einstudierungen kam Prof. Zangerl von Innsbruck nach Mils. Gepflogen wurde der Paar- und der Gruppentanz. Eigene Kleidung gab es zunächst keine, es benützte jedes Mitglied, das was es gerade hatte. Die Gruppe trat einigemale öffentlich auf, so z.B. am 15.2.1939 beim Reichsberufswettkampf in Mils.
Der ganz große Auftritt war im November 1938 in Goslar, dem bekannten Luftkurort am Nordrand des Oberharzes, von Heinrich I. 920 gegründet. Von jedem Gau durften je eine Gruppe Musikanten, Sänger und Tänzer teilnehmen. Die Musikkapelle des Gaues Tirol-Vorarlberg stellte Seefeld, die Sängergruppe kam aus dem Zillertal und die Tänzer eben aus Mils. Für diesen Auftritt wurde die Gruppe einheitlich eingekleidet. Die Mädchen durften sich bei Fa.Lodenbauer in Innsbruck eine schmucke Wipptalertracht anmessen lassen, mit weißen Strümpfen und schwarzen Schuhen. Diese Tracht war ja die favorisierte Tracht der Gauhauptstadt Innsbruck. Die Tänzer erhielten blaue Joppen und schwarze Lederhosen.
Die Fotos zeigen die Gruppe vor dem großen Standbild Friedrich Barbarossa (1152−1190).