Wechsel bei den Altarschmückern

 

Ende 2024 über­ga­ben die drei bis­he­ri­gen Altar­schmü­cker an ein neu­es Team.

Ein küh­ler Luft­zug streicht am Gesicht vor­bei, wenn sich die schwe­re höl­zer­ne Por­tal­tür öff­net. Beim Gehen hört man sei­ne Schrit­te, denn meist herrscht Stil­le. Nach ein paar Metern steht man mit­ten im hohen Kir­chen­schiff und es eröff­net sich der Blick auf die Altä­re, von denen Gold und kräf­ti­ge Far­ben schim­mern. Ruhe, Kunst, Archi­tek­tur und vor allem Spi­ri­tua­li­tät. Die­ses Emp­fin­den über­kommt einen in der Pfarr­kir­che Mariä Him­mel­fahrt in Mils.  Den­noch trägt noch etwas ganz ande­res zur beson­de­ren Atmo­sphä­re der Mil­ser Pfarr­kir­che bei, näm­lich die per­sön­li­che Note und der Ein­satz der Ehren­amt­li­chen, die den Kir­chen­raum pfle­gen und schmü­cken. „Die Details unse­rer Arbeit mer­ken nur jene, die immer da sind. Denn für die ande­ren ist es ja immer schön!“, blickt Josef Staud auf sei­ne jahr­zehn­te­lan­ge, erfül­len­de Auf­ga­be als Altar- und Kir­chen­schmücker zurück.

Sie kann­ten nach Jahr­zehn­ten jeden Win­kel, v.l.: Chris­toph Hoch­en­egg, Josef Staud und Chris­ti­an Baldauf

 

 

Pris­ka Hau­ser küm­mert sich um den Blu­men­schmuck und Chris­toph Hau­ser, Micha­el Fel­der, Gui­do Pfeif­ho­fer, Rein­hard Fel­der und Ste­fan Kas­par  um den Altar­schmuck (nicht im Bild: Mar­tha Mayr und Sebas­ti­an Wechselberger

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Kommentar muss vor Veröffentlichung von der Redaktion freigegeben werden.

Nach oben scrollen